Einführung
Herzinsuffizienz (HI) ist ein globales Gesundheitsproblem es sind ca. 26 Millionen Menschen auf der Welt betroffen und die Prävalenz steigt.

Frühe Studien berichteten über eine Reduzierung der Gefahr von Hospitalisierung, wenn ein multidisziplinären HI-Management Programme vorhanden ist. In diesem HI Management spielt eine ausgebildete HI Pflegeperson eine zentrale Rolle. 

Ihre Rolle beinhaltet u.a. die Information, Beratung der Patient und Angehörigen, Medikamente zu optimieren, und die
Überwachung auf frühe Anzeichen einer klinischen Decompensation.
Dazu gehören die Verantwortung in der objektiven Patientenüberwachung und Triage, die Kommunikation zwischen und innerhalb des
HI-Team, der Patient und Familie, Angst zu reduzieren und die Koordinierung/Planung (Entlassungsmanagement).

HI-Pflegepersonen arbeiten in und in den verschiedenen Sektoren der Versorgung (stationäre, ambulante, Hauskraknkenpflege...)


Die ESC (
European Society of Cardiology) hat die Standards der Pflege festgestellt und ein Curriculum/Empfehlung erarbeitet. Die Weiterbildung ist von der ESC und der österreichischen Gesellschaft für Kardiologie anerkannt.  nach diesen Empflehlungen wird die WB Herzinsuffizienzberatung angeboten. Die Weiterbildung ist durch die ESC und die Österreichische Kardiologie Gesellschaft anerkannt.